29.06.2023
09:00 Uhr
29.06.2023
18:00 Uhr
Letzte Hilfe Deutschland gGmbH
Evangelische Diakonissenanstalt Stuttgart
Rosenbergstraße 40
70176 Stuttgart
Deutschland
Preis brutto €250,00
inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €250,00
Bitte beachten:
Die Kursleitendenschulungen finden auch zu Coronazeiten auf jeden Fall statt. Wenn nicht anders im Seminartext angekündigt, als Präsenzveranstaltungen. Sollte die ständig wechselnde Coronasituation eine Präsenzveranstaltung nicht zulassen, werden wir die Schulung als Onlineschulung abhalten. Angemeldete Teilnehmende werden rechtzeitig informiert. Bitte beachten Sie das bei Ihrer Kursanmeldung.
Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende
Der Letzte Hilfe Kurs für Erwachsene hat sich mittlerweile gut etabliert.
Die Erfahrung aber zeigt, dass auch Kinder und Jugendliche über die Themen Sterben, Tod und Trauer sprechen wollen, denn Sterben, Tod und Trauer sind Teil der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Kinder und Jugendliche von 8-16 Jahren lernen in dem Kurs Letzte Hilfe Kids und Teens, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können und finden einen Ort und Raum für Ihre Fragen und Belange. Die frühe Integration der Endlichkeit in das Leben aller Menschen, kann letztlich auch zu einer sorgenden Gemeinschaft in der Zukunft beitragen.
Im Rahmen dieses Kurses können Sie sich darauf vorbereiten, den Kindern diese Themen als Kursleitung nahezubringen. Der Kurs wurde von Letzte Hilfe Deutschland in Zusammenarbeit mit Experten des KinderPaCT Hamburg und dem Kinderpalliativteam Südhessen entwickelt.
Letzte Hilfe Deutschland gGmbH
Evangelische Diakonissenanstalt Stuttgart
Rosenbergstraße 40
70176 Stuttgart
Deutschland
Bitte beachten: Sofern Sie nicht Kursleiter:in für ein anderes Kursformat von Letzte Hilfe sind, müssen Sie vor der Kursleitendenschulung an einem Letzte Hilfe Kurs für Erwachsene bzw. Bürger:innen (NICHT KURSLEITENDENSCHULUNG!) in Präsenz oder online teilgenommen haben, um sich mit dem Kursformat und den Inhalten vertraut zu machen. Auf Nachfrage ist die Teilnahme nachzuweisen. Angebote finden Sie hier: www.letztehilfe.info/kurse
Die Kursteilnehmer*innen erhalten bei erfolgreicher Teilnahme :